Eine Geschichte über den ewigen niederländischen Kampf gegen das Wasser
ZANDKREEKDAM
Zandkreekdam
Kaart Zandkreekdam
Der Bau des Zandkreekdamms begann kurz nach Fertigstellung der Barriere im Hollandse IJssel . Der Zandkreekdam war einer der beiden Dämme, die Walcheren, Noord-Beveland und Zuid-Beveland gemäß dem Drei-Inseln-Plan verbinden sollten.
Der Zandkreek-Damm musste bei niedrigem Wasserstand und vorzugsweise während der „Neap Tide“, der zweimal monatlichen Flut mit dem geringsten Unterschied zwischen Flut und nachfolgender Flut, geschlossen werden. Die Caissons wurden mit Hilfe eines Krans versenkt, wodurch ein Kippen der Caissons verhindert wurde. Nachdem ein Caisson platziert worden war, wurde ein weiterer Aufsatz platziert. Dies geschah vor der Flut, weil der Senkkasten ohne Verlängerung NAP + 1 Meter und das Hochwasser NAP + 1,5 Meter betrug. Wenn das Oberteil nicht rechtzeitig installiert würde, würde der Senkkasten bei Hochwasser überlaufen.
An dem Tag, an dem die Caissons platziert wurden, wurden auch Sand und Steine auf beiden Seiten des Damms platziert, wodurch verhindert wurde, dass sich die Caissons aufgrund der Gezeiten verschieben. Das Wasser konnte nicht mehr über die Caissons fließen, sondern unter ihnen. Dann wurden die Fugen zwischen den platzierten Caissons gefüllt.