Ihr. DF Woudagemaal, 1920 von Königin Wilhelmina eröffnet, ist die größte funktionierende Dampfpumpstation der Welt. Der Woudagemaal pumpte das Wasser aus Friesland in die Zuiderzee und später in das IJsselmeer . Bis 1966 wurde das Wasser auf diese Weise abgepumpt, wonach der Woudagemaal von der elektrischen Pumpstation Hoogland in Stavoren unterstützt wurde . In den Wintern des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts standen große Teile Frieslands unter Wasser. 1913 wurde daher beschlossen, in der Nähe von Lemmer eine Dampfpumpstation zu errichten, benannt nach Dirk Frederik Wouda, dem damaligen Chefingenieur des Provinzwassermanagements, der für den Stil und den Bau des Gebäudes verantwortlich ist. Bis heute spielt das Woudagemaal eine entscheidende Rolle im friesischen Wassermanagement.
Seit 1998 gehört das Woudagemaal zu den zehn UNESCO-Welterbestätten in den Niederlanden. Die Dampfpumpstation verdankt dies nicht nur ihrem wichtigen Beitrag zum friesischen Wassermanagement, sondern auch der besonderen Architektur und der einzigartigen Anwendung der Dampfkraft durch niederländische Wassermanagementexperten.