WIERINGERMEER

Wieringermeer
Wieringermeer
Wieringermeer
Wieringermeer
Kaart Wieringermeer
Kaart Wieringermeer

Das 1930 entwässerte Wieringermeer ist der einzige echte Zuiderzeepolder in den Niederlanden. Die Rekultivierung war Teil der Zuiderzee-Werke . Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 wurde den neutralen Niederlanden klar, wie wichtig eine nationale Nahrungsmittelversorgung ist und daher zusätzliche landwirtschaftliche Flächen erforderlich sind. Während der Flutkatastrophe im Januar 1916 wurden große Teile Nordhollands überflutet. Im Juni 1918 trat das Zuiderzee-Gesetz in Kraft, in dem beschlossen wurde, einen Deich zu bauen, der „von der Küste Noordhollandsches über den Amsteldiep zur Insel Wieringen und von dieser Insel zur friesischen Küste bei Piaam führt“. Neben der Route zum AfsluitdijkEs wurde auch ein Meeresabschnitt ausgewiesen, der zur Rekultivierung geeignet schien: Die Konturen des Wieringermeers erschienen zwischen Wieringen, Kolhorn und dem westfriesischen Zeedijk. Am 21. August 1930 fiel der Wieringermeerpolder trocken. Der Afsluitdijk wurde im Mai 1932 fertiggestellt . Die Regierung wollte eine Wiederholung des Elends im Haarlemmermeer bei der Gestaltung des Poldervermeiden. Dieser Polder wurde Mitte des neunzehnten Jahrhunderts entwässert und dann seinem Schicksal überlassen, was zu Chaos, Anarchie, Krankheit und tiefer Armut führte. Der Provisorische Vorstand von Wieringermeer wurde beauftragt, für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Sie kümmerte sich um die Zuteilung von Kultur- und Bauland, Aufforstung und Bepflanzung, Wohnen, den Bau der Wasserleitungen, Elektrizität, Bildung sowie medizinische und religiöse Versorgung. Dies ist heute ein ganz normaler Ablauf in den Niederlanden, aber zu Beginn des 20. Jahrhunderts war diese weitreichende staatliche Einmischung völlig neu. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Bau des Polder mit neuen Ausgaben von Pachtfarmen fortgesetzt, die jedoch am 17. April 1945 abrupt endeten, als der deutsche Besatzer an zwei Stellen im IJsselmeerdijk Munition detonierte und das Wasser mit großer Kraft in den Polder floss. . Mehr als 7.000 Einwohner und Versteckte mussten fliehen und das neu zurückgewonnene Land verschwand unter Wasser. Nach der Befreiung im Mai 1945 arbeiteten die Menschen hart daran, den Polder wieder trocken zu machen, was im Dezember geschah. Es dauerte bis in die 1950er Jahre, bis alle Bauernhöfe, Häuser, Schulen, Geschäfte, Büros, Straßen und Brücken wieder aufgebaut waren. 

Wieringermeer
Wieringermeer polder