Eine Geschichte über den ewigen niederländischen Kampf gegen das Wasser
Die Flut von 1995
Zandzakken aangebracht ter versteviging van de dijk
Ende Januar 1995 stieg der ohnehin schon hohe Wasserstand aufgrund anhaltender starker Regenfälle. Das Zentrum der Stadt Köln wurde überflutet, in Lobith, wo der Rhein in die Niederlande fließt, stieg der Wasserstand an einem Tag um zwei Meter, in Zaltbommel stieg der Waal auf einen Meter. Am 31. Januar wurde in Lobith eine Rekordhöhe von 16,63 Metern über dem Meeresspiegel gemessen. Im gesamten Flussgebiet befand sich das Wasser fast bis zur Spitze der Deiche.
Ondergelopen kades en straten in 1995
Am 31. Januar wurde beschlossen, eine Reihe großer Gebiete entlang der Waal zu evakuieren. Im Ooijpolder und Land van Maas en Waal mussten insgesamt 30.000 Einwohner evakuiert werden, im Betuwe 140.000. Am 1. Februar begann sich ein Deich in Ochten aan de Waal zu verschieben und ein großer Alarm wurde ausgelöst. Hunderte von Soldaten und Dutzende von Freiwilligen vor Ort wurden eingesetzt, um den Deich mit Sandsäcken schwerer zu machen, und das Dorf wurde auf Befehl des Bürgermeisters schneller evakuiert. In der Zwischenzeit war das Wasser in Lobith weiter auf 16,68 Meter über dem Meeresspiegel gestiegen.
Ab dem 2. Februar begann das Wasser schnell zu sinken und ich befürchtete, dass jetzt, da der Druck des Hochwassers abfiel, die wassergesättigten Deiche zusammenbrechen würden. Glücklicherweise wurde das Dorf verschont und die Bewohner konnten ab dem 4. Februar in ihre Häuser zurückkehren.
Deel van de snelweg A2 was ondergelopen
Diese Beinahe-Flut im Jahr 1995 veränderte das Denken über die Sicherheit entlang der Flüsse radikal. Im Rahmen des Room for the River-Programms würden sich die Deiche und die Auenlandschaft enorm verändern. Weitere Informationen zu Room for the River finden Sie auch auf dieser Website.
Ondergelopen kade in Nijmegen
Ein Videobericht von Omroep Gelderland über den extrem hohen Wasserstand der Flüsse im Jahr 1995, der fast zu einer großen Flutkatastrophe führte