Die erste Erwähnung von Vlissingen, damals nur ein kleiner Weiler, stammt aus dem Jahr 620. Der Name Vlissingen stammt wahrscheinlich von einer Flasche, die in allen Arten von Theorien über den Namen eine Rolle spielt und immer noch im Wappen der Stadt zu sehen ist. Die Stadt erhielt 1315 Stadtrechte. Das Stadtbild von Vlissingen wurde jahrhundertelang vom Schiffbau bestimmt. Eine der Werften der Admiralität von Zeeland befand sich in Vlissingen und 1814 gründete die Royal Navy hier das Marine Etablissement Vlissingen, eine Werft für den Neubau, die Reparatur und die Ausrüstung von Marineschiffen. 1868 wurde die Werft geschlossen und 1875 von der Koninklijke Maatschappij De Schelde in Betrieb genommen. 1872 wurde am Fuße der Dünen ein bescheidener Badepavillon errichtet, das Badhuis Vlissingen. Die Unternehmer und Verwalter von Vlissingen haben hart daran gearbeitet, die Stadt für den aufstrebenden Tourismus geeignet zu machen. Der Beginn des Dampfschiffverkehrs nach England, der Bau einer Straßenbahnverbindung mit Middelburg und die Ankunft der Eisenbahnlinie waren von Vorteil. Mit der neuen Bahnstrecke von West-Brabant kamen erstmals auch Tagesausflügler nach Vlissingen.