VEERSEGATDAM

veersegatdam
veersegatdam
Kaart Veersegatdam
Kaart Veersegatdam

Das Veersedam oder Veersegatdam wurde 1961 an der Mündung des Veerse Gat gebaut, um Teile von Walcheren, Noord-Beveland und Zuid-Beveland vor einer möglichen neuen Katastrophe zu schützen. Der Bau des Staudamms, der Walcheren mit Noord-Beveland verbinden sollte, war nicht einfach. Das Veerse Gat war größer als das Zandkreek und bei jeder Flut trat eine starke Strömung auf. Sowohl bei Ebbe als auch bei Flut flossen mehr als 70 Millionen m3 Wasser durch die Mündung. Wenn das Loch mit den gleichen Caissons wie am Zandkreek-Damm geschlossen würde , würde die Strömung schließlich zu stark werden (je kleiner das zu schließende Loch ist, desto größer ist die Strömung, da dieselbe Wassermenge durch eine kleinere Öffnung gedrückt wird).  

Die Lösung waren die sogenannten “Pass Caissons”, die im Gegensatz zu den Unit Caissons des Zandkreekdam offen waren. Der Abschnitt, in dem der Damm gebaut werden sollte, wurde zuerst durch Sprühen von Sand angehoben, und dann wurde eine „Schwelle“ aus Steinen platziert, auf der die Caissons fest stehen konnten. Dann wurden die Caissons einzeln in das 320 Meter breite Loch gelegt. Zum Zeitpunkt der Installation waren die Caissons noch offen, so dass das Wasser ungehindert fließen konnte, und nur wenn der Durchfluss minimal war, wurden die Tore in den Caissons abgesenkt. Da das Zandkreek bereits geschlossen war, entstand ein neuer See, das Veerse Meer. An diesem See würde sich viel ändern, zumal das Salzwasser langsam brackig wurde. 

veersegatdam
veersegatdam

Herzlich willkommen auf meiner Website: Hollandlandofwater.com.
Hier finden sie auf unzähligen Blattseiten in 8 Sprachen alles, was sie über den Kampf gegen das Wasser wissen möchten und sollten .
Im Menu oben sind alle Informationen und Geschichten zum Thema aufgelistet. Klicken sie einfach auf den gewünschten Link, und lassen sie sich mitführen in eine interessante Themenwelt zum Wassermanagement in den Niederlanden.