Eine Geschichte über den ewigen niederländischen Kampf gegen das Wasser
URK
Kaart Urk
Es ist nicht bekannt, wann Urk zum ersten Mal bewohnt wurde. In der Gegend wurde einst eine Hirschhornaxt aus der Zeit um 10.000 v. Chr. Gefunden. Die ersten überzeugenden Beweise für die Besiedlung stammen jedoch aus dem frühen 10. Jahrhundert. Der Name Urk wurde erstmals 966 in der Spendenurkunde von Kaiser Otto I. an das Kloster des Heiligen Pantaleon in Köln verwendet. Urk war im 10. Jahrhundert im Besitz dieses Klosters. Urk gelangte im 13. Jahrhundert in die Hände der holländischen Grafen und später in den Besitz des Bürgermeisters von Enkhuizen . Ab 1476 gehörte die Handwerksherrschaft Urk der Familie Utrecht Zoudenbalch, woraufhin die flämische Familie Van de Werve 1614 die Insel übernahm. 1660 wurde das Dorf zusammen mit der Insel Stokland von der Stadt Amsterdam gekauft. Mehrere Amsterdamer Regenten regierten Urk und verbesserten damit die Handelsposition von Amsterdam . Urk war der zentrale Punkt in der Zuiderzee, entlang dem alle Schifffahrtsrouten verliefen.
Ursprünglich war die Landwirtschaft für Urk von zentraler Bedeutung, aber die Felder wurden regelmäßig vom Meer weggefegt, so dass sich die Menschen mehr auf die Tierhaltung konzentrierten. Ein bekanntes Produkt aus der Region war Urk Butter, die über die Märkte von Elburg und Kampen nach Köln gehandelt wurde. Die Fischereiindustrie wuchs im 16. Jahrhundert und immer mehr Boote zogen von der Zuiderzee in die Nordsee, wo Schellfisch, Scholle und Seezunge gefangen wurden. Amsterdam war ein wichtiger Markt für die Fischer aus Urk. 1792 lebten alle Männer auf der Insel vom Fischen. Der Bau des Afsluitdijk im Jahr 1932 bedeutete das Ende der salzigen Zuiderzee. Die Tatsache, dass die Urkfischerei danach nicht zusammenbrach, wird als “Wunder von Urk” bezeichnet. Auf dem wurde immer mehr gefischtNordsee , wodurch die Fischauktion weiter wachsen konnte. 1939 wurden auch die Tage für Urk als Insel gezählt. Vor dem Bau des Noordoostpolder war Urk mit den Niederlanden verbunden, eine Straße zur ehemaligen Insel wurde jedoch erst 1948 gebaut. Die Einwohner sagen jedoch immer noch, dass sie in Urk statt in Urk leben. Die Tatsache, dass Urk seit Jahrhunderten isoliert ist, hinterlässt seine Spuren. Urker sind stolz auf ihre Herkunft und bilden eine enge Gemeinschaft. Urker heirateten fast ausschließlich untereinander, was bedeutet, dass sie viele erbliche Merkmale gemeinsam haben und das Risiko für erbliche Störungen größer ist. Zum Beispiel ist die seltene Buchem-Krankheit typischerweise Urks. Das Dorf ist eine der kirchlichsten Gemeinden in den Niederlanden, die Einwohner sprechen im lokalen Dialekt und Urk hat eine eigene Nationalhymne. Eine urkische Tradition ist, dass Männer einen goldenen Ohrring tragen, oft in Form eines Ankers. Es wird gesagt, dass dieser Schmuck früher als Bestattungsversicherung diente. Wenn ein Skipper gestrandet war, konnte der Erlös aus dem Ohrring seine Beerdigung bezahlen.