Eine Geschichte über den ewigen niederländischen Kampf gegen das Wasser
Der Sturm des Jahres 838
Frankish Empire
Während der Sturmflut des Jahres 838 wurde am 26. Dezember ein bedeutender Teil der nordwestlichen Niederlande, zu dieser Zeit Teil des fränkischen Reiches, überflutet. In Ostfriesland entstand dadurch der Leybocht, ein Meeresarm in der Nähe der Stadt Norden. Eine wichtige Ursache für diese Katastrophe war das Fehlen geeigneter Deiche. Die Sturmflut ist in den Annalen des französischen Bischofs Prudentius von Troyes und in der sogenannten Annales Xantenses, einer karolingischen Schrift, verzeichnet. Beide Quellen beschreiben große Überschwemmungen, die zur Zerstörung einer großen Anzahl von Orten führen.