Die Flut des Jahres 1906

Stormvloed 1906
Stormvloed 1906

Am 12. März 1906 wurden Zeeland und Flandern von einer schweren Sturmflut getroffen. Es gab keine Verluste, aber der Schaden war enorm. Ein Bericht von Nieuw Namen (Zeeuws-Vlaanderen) aus dieser Zeit: „Der Sturm und insbesondere das Hochwasser haben am Montagnachmittag im Hafen großen Schaden angerichtet: Etwa zwanzig Schiffe wurden schwer beschädigt. Das Wasser war fast bis zur Spitze des Deichs gestiegen, so dass die Wellen ununterbrochen darüber krachten.

Ondergelopen straat 1906
Ondergelopen straat 1906

Die Überschwemmung fand tagsüber statt und Menschen und Vieh konnten rechtzeitig aus den überfluteten Poldern entkommen. Viele Deiche konnten den wirbelnden Wassermassen nicht standhalten und die gehaltenen Deiche wurden schwer beschädigt. Sie haben hart gearbeitet, um zu verhindern, dass sich die Überschwemmungen auf die dahinter liegenden Polder ausbreiten. Nach dieser Sturmflut wurden die Deiche mit Wänden über dem Deich versehen, den sogenannten Muraltwänden. Zwischen 1906 und 1935 wurden 120 Kilometer, das war etwa ein Drittel aller Zeeland-Außendeiche zu dieser Zeit, mit dieser billigen Deicherhöhung versehen. Als das Wasser 1953 stieg, erwiesen sich die Böschungen als unzureichend. Die Mauern wurden daher nach 1953 abgerissen.

Muraltmuurtje
Muraltmuurtje