SCHLÖSSER

Sluizen
Sluizen
Sluizen
Sluizen

Die erste Form des Damms in Form eines Damms wurde früh von Menschen in Flüssen gebaut, um den Wasserstand zu erhöhen. Dies ermöglichte den Einsatz größerer Schiffe, obwohl diese die Wehre nicht überbrücken konnten. Ein Fluss hatte mehrere Wehre, daher war dies nicht sehr praktisch. Die Lösung war eine Blitzsperre, die hauptsächlich stromabwärts funktionierte. Ein Schiff wurde vor den Damm gestellt und eine kleine Tür geöffnet, damit das Schiff mit dem Wasserstrom fließen konnte. Stromaufwärts musste das Schiff mit Seilen gegen die Strömung gehoben werden. Sobald das Schiff das Wehr überbrückt hatte, wurde die Tür wieder geschlossen. Diese Methode war nicht ungefährlich; Mehrere Schiffe wurden überschwemmt und sanken aufgrund der großen Wassermenge, die sie über sich hatten. Die Erfindung der Schleuse bot eine kontrollierte Umgebung, um ein Schiff sicher von einer Ebene zur anderen zu steuern.

Sluizen
De nieuwe sluis in Ijmuiden

Die erste Schleuse kam 1373 aus China nach Europa. Es soll in Vreeswijk gebaut worden sein, wo ein Kanal von Utrecht in den Fluss Lek mündete . Das Holzschloss bestand aus einer Schüssel mit einer Hebetür auf beiden Seiten. Das Schloss existiert nicht mehr, das ‘Oude Sluis’ befindet sich jetzt an dieser Stelle. Die nächste Verbesserung kam wahrscheinlich von Leonardo da Vinci, der ein Schloss mit spitzen Toren entwarf; ein Schloss mit zu großen und schräg zueinander schließenden Schleusentoren. Der Punkt ist immer in Richtung des oberen Teils, so dass der zusätzliche Wasserdruck die Türen zusammendrückt. Im Jahr 1500 wurde das Schloss San Marco nach diesem System gebaut. Danach kamen die ehrgeizigsten Projekte immer aus Frankreich. Der Canal de Briare wurde 1642 fertiggestellt und mit einer sechsteiligen Schleuse versehen, die auf kurze Distanz einen Höhenunterschied von etwa 20 Metern überbrückt. Der Canal du Midi von 1681 mit drei Kanalbrücken und einem 165 Meter langen Tunnel stieg auf einer Strecke von etwa 50 Kilometern mehr als 60 Meter ab. Danach wurden die Schlösser größer und automatisierter. Die größte Schleuse befindet sich derzeit in Antwerpen in Belgien. Diese Schleuse ist 500 Meter lang, 68 Meter breit und hat eine Tiefe von 17 Metern. Die Schleusentore sind große Schiebetüren.

Sluizen