Die Volkerak-Schleusen, ein Komplex aus drei nebeneinander liegenden Schleusen für die Handelsschifffahrt, vier Entladeschleusen und eine Yachtschleuse, befinden sich im Volkerakdam zwischen den Hollands Diep und dem Volkerak bei Willemstad. Die Wasserstraße ist eine wichtige Verbindung in der Schelde-Rhein-Verbindung . Die im Rahmen des Delta-Plans errichteten Schleusen sind die größten Binnenschifffahrtsschleusen in Europa und die größten Binnenschifffahrtsschleusen der Welt in Bezug auf die Durchgangstonnage.
Im Volkerak musste ein Sekundärdamm gebaut werden, um die Oosterschelde und das Haringvliet abzusperren . Die 1969 geplante Schließung des Volkerak würde jedoch auch die einzige Binnenwasserstraße zwischen Antwerpen und Deutschland einerseits und Rotterdam und Frankreich andererseits blockieren, was als inakzeptabel angesehen wurde. Ab Ende der 1940er Jahre hatten sich die Beziehungen zwischen den Niederlanden und Belgien verbessert, und einer der belgischen Wünsche war die Schelde-Rhein-Verbindung. 1963 wurde diese Verbindung von den Niederlanden über den kürzesten Weg nach Belgien versprochen. Es wurde beschlossen, in dem zu errichtenden Damm einen Schleusenkomplex zu errichten. Die ersten beiden Binnenschleusen wurden 1967 in Betrieb genommen, aber es stellte sich bald heraus, dass die Kapazität absolut unzureichend war, was zu langen Wartezeiten führte. 1977 wurde der Komplex um ein zusätzliches Schloss für die Binnenschifffahrt und ein separates Freizeitschloss für Yachten erweitert und ein Einlassschloss gebaut. Da die Systeme veraltet waren, wurden sie im Zeitraum 2008-2010 im Auftrag von Rijkswaterstaat ersetzt .