St. Felix-Flut von 1530

ST. Felix Flood
ST. Felix Flood

Am Samstag, dem 5. November 1530, kam es zu einer großen Überschwemmung, die in Zeeland großen Schaden anrichtete. Die Flutkatastrophe wurde nach dem italienischen Priester und Märtyrer Felix von Terracina St. Felix Flood genannt und später als „Quade Saterdach“ (schlechter Samstag) bezeichnet. Alle achtzehn Dörfer in South Beveland, North Beveland und East Watering wurden überflutet.

ST Felix Flood 1530
ST Felix Flood 1530

Mehr als 100.000 Menschen starben. Zuid-Beveland konnte nicht mehr aus dem Meer zurückerobert werden und wurde als Ertrunkenes Land von Zuid-Beveland bekannt. Reimerswaal, die dritte Stadt Zeelands zu dieser Zeit, wurde durch die Flut weitgehend von der Karte gestrichen und die Katastrophe erholte sich nie wieder. Am 2. November 1532 fand in Zeeland eine weitere große Überschwemmung statt, bei der die meisten Reparaturarbeiten zerstört wurden.

Verdronkenland van Zuid-Beveland
Verdronken land van Zuid-Beveland