1840 lebten auf Scheveningen 5.903 Menschen und es gab 489 Häuser. So lebten durchschnittlich 12 Menschen in einem Haus, was schon vor dieser Zeit viel war. Heute gibt es auf Scheveningen rund 25.000 Häuser mit 56.000 Einwohnern. Der Badeort Scheveningen entstand beim Bau eines Badehauses, in dem sich heute das Kurhaus befindet. Andere Länder hatten bereits Spas am Meer und Jacob Pronk, der an die heilenden Eigenschaften des Meerwassers glaubte, glaubte, dass die Niederlande nicht zurückgelassen werden könnten. Auch die Fischereiindustrie, von der Scheveningen abhängig war, verschlechterte sich. Pronk hatte eine neue Einnahmequelle gefunden und bald kamen immer mehr wohlhabende Touristen nach Scheveningen.