Eine Geschichte über den ewigen niederländischen Kampf gegen das Wasser
DER RHEIN
Kaart rivier de Rijn
Der Rhein ist mit 1.324 km einer der längsten Flüsse Europas. Die Quelle des Rheins liegt im Tomasee in der Nähe des Schweizer Oberalppasses. Von diesem 2345 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Bergsee fließt der Vorderrhein als kleiner Bach in östlicher Richtung und hat sich an der Rheinschlucht zu einem stark fließenden Wasserlauf entwickelt. In Reichenau mündet der Hinterrhein in den Fluss. Nach der Stadt Chur biegt der Rhein weit in Richtung Bodensee ab und fließt von dort nach Westen nach Basel und dann durch das Grenzgebiet zwischen Frankreich und Deutschland. Nach Karlsruhe fließt der Rhein an Mannheim, Wiesbaden, Koblenz, Bonn und Köln vorbei. Der Fluss mündet nach Emmerich bei Lobith in die Niederlande und teilt sich nach dem Pannerdensche Kop. Etwa zwei Drittel des Wassers fließen durch die Waal, Boven-, Beneden- und Nieuwe Merwede an die Nordsee . Der verbleibende Teil wird über den Pannerdenschkanal transportiert, woraufhin Abzweigungen zum Nederrijn, Lek und Gelderse IJssel folgen . Der Rhein ist ein wichtiger Fluss für die Niederlande, da er die Häfen Rotterdam , Antwerpen und Amsterdam mit dem deutschen Hinterland verbindet. Der Rhein liefert auch frisches Flusswasser, aus dem die Niederlande Trinkwasser herstellen. Der Rhein ist eine der wichtigsten Süßwasserversorgungswege für das IJsselmeer . Darüber hinaus bietet der Rhein viele Freizeitmöglichkeiten.
Hochwasser im Rhein. Sphärische Drohnenbilder des Lexkerveer in Wageningen