Eine Geschichte über den ewigen niederländischen Kampf gegen das Wasser
NORDSEE KANAL
Kaart Noordzeekanaal
Am 1. November 1876 wurde der Nordseekanal von König Willem III. Offiziell eröffnet. Er hatte den Bau des Kanals zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in den Niederlanden eingeleitet. Darüber hinaus war der Bau des Nordseekanals in erster Linie von wirtschaftlicher Bedeutung: Die Route vom Amsterdamer Hafen zur Nordsee musste verbessert werden, um dem wachsenden Schiffsverkehr Rechnung zu tragen, der durch ihn führen musste. 1824 wurde der Noordhollandschkanal in Betrieb genommen. Die Zahl der Schiffe, die den Kanal durchquerten, nahm in den folgenden Jahren zu, und die wirtschaftliche Bedeutung des Wasseranschlusses nahm zu. In den 1940er Jahren erfüllte der Kanal nicht mehr die Anforderungen und ab 1848 wurde nach Alternativen gesucht. 1852 richtete die Stadt Amsterdam sogar ein Komitee ein, um die Möglichkeiten eines Kanals vom IJ zur Nordsee zu untersuchen . Die Regierung entschied erst 1861, dass dieser neue Kanal tatsächlich gebaut werden würde. Am 8. März 1865 begann ein englischer Bauunternehmer mit dem Bau des neuen Kanals. Die Ausgrabungsarbeiten begannen in den Dünen von Breesaap und von dort aus wurden die Ausgrabungen durch die Dünenlandschaft bis zur Nordsee fortgesetzt . Der Nordseekanal wurde am 1. November 1876 fertiggestellt. Der Kanal war 7 Meter tief und hatte eine Bodenbreite von 27 Metern. Dies machte es viel breiter als das vorherigeNoordhollandsch Kanaal . Der Nordseekanal ist heute eine wichtige Schifffahrtsroute von und nach Amsterdam und Zaanstreek, aber auch für Waren ins Hinterland der Niederlande und nach Deutschland.