MONNICKENDAM

Haven Monnickendam
Haven Monnickendam
Old house Monnickendam
Haven Monnickendam
Kaart Monnickendam
Kaart Monnickendam

Monnickendam entstand dort, wo ein Torffluss in ‘het Almere’ floss, das süße Binnenmeer, das noch bis zum 12. Jahrhundert hier war, bevor es zur Zuiderzee wurde. Der Name stammt von den friesischen Mönchen, die sich in dieser Gegend niedergelassen haben. Monnickendam wurde erstmals 1288 in einem schriftlichen Dokument erwähnt und erhielt 1356 die Stadtrechte, das Startsignal für weiteres Wachstum. Die Stadt wurde erweitert und ummauert. Von der damals erbauten Kirche ist heute nur noch der Turm übrig, der Speeltoren genannt wird. Nach 1575 begann eine Zeit großen Wohlstands, an die uns noch zahlreiche monumentale Gebäude erinnern. Große Seeschiffe könnten im Hafen einlaufen und den Händlern den Handel mit dem Ostseeraum ermöglichen. Monnickendam gehörte wie Edam und Purmerend zu den sogenannten Wahlstädten der Provinz Holland, was bedeutete, dass die Stadt im 16. Das 17. und 18. Jahrhundert übten Einfluss auf die regionale (und indirekt auf nationaler) Ebene aus. Das 18. und 19. Jahrhundert waren Jahrhunderte der Stagnation. Fischverarbeitungsunternehmen und Schiffbau blieben wichtig und im 20. Jahrhundert kamen Wassersportarten hinzu. Monnickendam war schon immer eine unabhängige Gemeinde, bis es 1991 Teil der Gemeinde Waterland wurde.

 

Kaart Eiland Marken
Kaart Eiland Marken

1957 wurde die Insel Marken, die Jahrhunderte vor Monnickendam lag, über einen langen Deich mit dem Festland verbunden. Die Insel ist seit mindestens einem Jahrhundert eine Touristenattraktion mit jährlich Tausenden von Besuchern aus dem In- und Ausland.

Vuurtoren Marken
Vuurtoren Marken

Drohnenbild der Stadt Monnickendam, die sich am Markermeer in der Gemeinde Waterland befindet

Marken ist eine ehemalige Insel, heute eine Halbinsel im Markermeer, die seit 1957 durch einen Deich mit dem Festland verbunden ist. Es gehört zur Gemeinde Waterland in der niederländischen Provinz Nordholland. Das ehemalige Fischerdorf ist seit mindestens einem Jahrhundert eine Touristenattraktion. 

Herzlich willkommen auf meiner Website: Hollandlandofwater.com.
Hier finden sie auf unzähligen Blattseiten in 8 Sprachen alles, was sie über den Kampf gegen das Wasser wissen möchten und sollten .
Im Menu oben sind alle Informationen und Geschichten zum Thema aufgelistet. Klicken sie einfach auf den gewünschten Link, und lassen sie sich mitführen in eine interessante Themenwelt zum Wassermanagement in den Niederlanden.