MEDEMBLIK

Haven Medemblik
Stoomgemaal Medemblik
Kasteel Radbout Medemblik
Stoomtrein Medemblik
Kaart Medemblik
Kaart Medemblik

Der Name Medemblik stammt wahrscheinlich vom Fluss Leeck oder Middel-Leeck; Bereits im 10. Jahrhundert wird ein Bach Medemalaca genannt. Medemblik ist die kleinste, aber auch älteste Stadt Westfrieslands an der ehemaligen Zuiderzee. Ausgrabungen haben gezeigt, dass Medemblik schon lange als bewohnter Ort existierte, als Floris V. seine Zwangsburg gegen die Westfriesen errichtete, um sie zu unterwerfen. Medemblik erhielt 1289 die Stadtrechte von Graf Floris V., der nach der Überlieferung das Schloss Radboud auf den Überresten eines im 7. oder 8. Jahrhundert gegründeten Schlosses errichtete. Die Burg hat so manchen feindlichen Angriff ertragen. Im Jahr 1426 war die Burg ein Schlachtfeld der Hoekse und Kabeljauwse Twisten. Der erste Hafen in Medemblik wurde parallel hinter dem von Ost nach West verlaufenden Seedeich gegraben. Das Oosterhaven wurde 1599 und das Westerhaven um 1632 gegraben. Auf der Westinsel wurden Kais, Rampen und ein Marinehof gebaut, der später zu einem Ausbildungsinstitut für die Marine wurde. 1850 wurde das Ausbildungsinstitut nach Den Helder verlegt und das Gebäude, das noch immer Landswerf heißt, wurde zu einer staatlichen Irrenanstalt. Jetzt wird es als Jugendwohngebäude genutzt. 1872 war das Pekelharinghaven weitgehend verschlammt und die Gemeinde beschloss, den restlichen Teil auszufüllen. Der Hafen wurde ursprünglich als landwirtschaftliches Land genutzt, 1930 wurde beschlossen, den Hafen in einen Sportplatz umzuwandeln, und 1989 wurde der Hafen wieder zu Wasser für den Wassersport. 

Gracht Medemblik
Polder Medemblik
Sunset Medemblik
Gracht Medemblik

Im 16. Jahrhundert wurde Medemblik von vielen Katastrophen heimgesucht. 1517 kam der Grote Pier nach Medemblik, um die Stadt zu plündern und zu verbrennen. 1555 brach ein riesiges Stadtfeuer aus, bei dem die Kirche, abgesehen vom Turm, den nahe gelegenen Klöstern und dem Stadtarchiv, in Flammen aufging. 1572 versuchte Alva erfolglos, seine Soldaten in Medemblik zu lagern, doch schließlich musste sich die Stadt ergeben. 1588 wurde die Stadt erneut belagert. 1799 tobte der batavisch-englische Krieg. Als sich die Engländer zurückzogen, wurden die Schiffe im Hafen in Brand gesetzt. Die Stadt wurde mehrmals vom Meer bedroht. Im Jahr 1929 gab es eine große Veränderung in der Bevölkerung. Der Bau des Afsluitdijk und die Entwässerung des Wieringermeersbot jungen Männern aus dem ganzen Land viel Arbeit. Viele von ihnen lebten dort weiter. Dieser Zeitraum brachte jedoch nicht das erwartete Wirtschaftswachstum. Heutzutage liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Stärkung der Position von Medemblik durch Förderung des Tourismus. Medemblik ist weltweit als Wassersportzentrum bekannt.

Steamtrain Medemblik