MAESLANTKERING

Maeslantkering
Maeslantkering
Maeslantkering
Maeslantkering
Kaart Maeslantkering
Kaart Maeslantkering

Das Maeslantkering befindet sich im Nieuwe Waterweg in der Nähe von Hoek van Holland und wurde zwischen 1991 und 1997 gebaut. Die Maeslant-Barriere hat die größten beweglichen Teile aller Hochwasserschutzanlagen der Welt. Das Deltawerk kann eine Flutwelle von 5 Metern über dem Meeresspiegel bewältigen . Die Struktur wird vollautomatisch gesteuert und bildet zusammen mit der Hartel-Barriere und der Deichverbreiterung Rozenburg die Europoort-Barriere. Die Maeslant-Barriere ist eine Barriere vor ihnen, was bedeutet, dass sie die ersten Schläge aus dem Meer bei Hochwasser absorbiert. Die Sturmflutschutzwand schützt somit die Bewohner Südhollands.

 

Die Maeslant-Barriere wurde zum ersten Mal während eines Sturms im Jahr 2007 und fast während der Stürme in den Jahren 2002, 2013 und 2014 geschlossen. Das offizielle Schließniveau wurde dann innerhalb weniger Zentimeter erreicht. Die Barriere hat zwei Türen, 210 Meter breit, 22 Meter hoch und 15 Meter tief. Im geschlossenen Zustand füllen sich diese mit Wasser und sinken innerhalb von zwei Stunden auf den Boden. Die Barriere arbeitet mit Kugelgelenken mit einem Durchmesser von 10 Metern und einem Gewicht von 680 Tonnen.

 

Die Maeslant-Barriere schließt normalerweise bei einem Wasserstand von 3 Metern über dem NAP in Rotterdam und 2,9 Metern über dem NAP in Dordrecht. Die Schließung – und auch die Entscheidung darüber – erfolgt vollautomatisch. Bei zu erwartendem Hochwasser ist jedoch immer ein operatives Team aus dem Rijkswaterstaat anwesend, um den automatischen Prozess zu überwachen und bei Bedarf manuell einzugreifen.

 

Wenn sieben Jahre lang keine Sturmschließung stattgefunden hat, wird das offizielle Schließungsniveau der Europoort-Barriere vorübergehend gesenkt, um eine Überprüfungsschließung durchführen zu können. Dies bedeutet, dass die Barriere bei 2,60 Metern statt 3,00 Metern über dem NAP in Rotterdam und / oder 2,30 Metern anstelle von 2,90 Metern über dem NAP in Dordrecht schließt . Mit einem Verifizierungsabschluss übt das Betriebsteam das Schließen der Barrieren unter Sturmbedingungen. Dies hält Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand und garantiert die Sicherheit von zwei Millionen Niederländern. Die letzte Überprüfung erfolgte am 3. Januar 2018. Am selben Tag wurden die Hartel-Barriere , das Oosterscheldekering , das Hollandsche IJsselkering und das Ramspolkering geschlossen.

Maeslantkering

Das Maeslantkering von oben gesehen!