MAAS WAAL Kanal

Maas Waal Kanaal
Maas Waal Kanaal
Maas Waal Kanaal
Maas Waal Kanaal
Kaart Maas Waal kanaal
Kaart Maas Waal kanaal

Die Arbeiten am Maas-Waal-Kanal begannen 1920. Am 27. Oktober 1927 wurde der Kanal von Königin Wilhelmina eröffnet. Zuvor mussten Schiffe einen 100 Kilometer langen Umweg machen, um von Heumen nach Nimwegen zu gelangen. Danach konnte das deutsche Hinterland erreicht werden. Das Dorf Heumen lag nach dem Bau des neuen Kanals zwischen Maas und Kanal und war sehr schwer zu erreichen. Das Dorf Neerbosch wurde in zwei Hälften geteilt. Der Kanal und der Bau des Hatertsebrug in den 1960er Jahren hatten auch großen Einfluss auf das Dorf Hatert bei Nimwegen. Dort verschwanden zwei Dorfkneipen und die Kirche aufgrund des Baus der Brücke und damit des Dorfzentrums.

1970 wurde beschlossen, den Kanal zu verbreitern. Die notwendige Erweiterung von Nimwegen zur gleichen Zeit veranlasste den damaligen Gemeinderat von Nimwegen, ein neues Wohngebiet an der Westseite des Kanals, Dukenburg, zu errichten. Weniger als 10 Jahre später wurde Lindenholt gebaut, das teilweise über dem alten Dorf Neerbosch gebaut wurde. Infolgedessen durchschneidet der Maas-Waal-Kanal jetzt weitgehend das bebaute Gebiet von Nimwegen.

Maas Waal Kanaal
Maas Waal Kanaal