LELYSTAD

Woonwijk Lelystad
Bataviahaven lelystad
Kaart Lelystad
Kaart Lelystad

Lelystad ist die Hauptstadt der Provinz Flevoland. Die Gemeinde Lelystad liegt im östlichen Flevoland und hat eine Fläche von 765 km², einschließlich einer Wasseroberfläche von 531 km². Lelystad war als Hauptstadt der IJsselmeerpolders gedacht, weshalb die Stadt nach dem Vater des Zuiderzee-Projekts , Cornelis Lely, benannt wurde. Er war ein niederländischer Ingenieur, Wasserbauingenieur, Minister, Gouverneur und Politiker, der 1891 einen Plan zur Schließung der Zuiderzee entwarf. 1932 wurde die Zuiderzee vom Afsluitdijk endgültig geschlossen und das IJsselmeer gegründet . Der Bau von Lelystad begann tatsächlich vor dem östlichen Flevoland wurde abgelassen. 1950 wurde Parceel P gebaut, eine Arbeitsinsel mitten im IJsselmeer . Die Arbeiter, die auf dieser Arbeitsinsel lebten, mussten eine Baugrube für die Wortman-Pumpstation bauen, mit der das östliche Flevoland zurückerobert wurde . Lot P ist der älteste Teil von Lelystad und heißt jetzt Lelystad Haven. Der Bau des restlichen Lelystad begann 1965. Die ersten Bewohner kamen im September 1967 an. Die Entwicklung von Lelystad begann jedoch nur schleppend, hauptsächlich weil die Verbindungen zum alten Land jahrelang schlecht waren. Ein weiteres Problem war die Entscheidungsfindung über den Markerwaardwar schwierig. Dieser Polder sollte das Hinterland von Lelystad werden. Mitte der neunziger Jahre wurden ansprechende Architekten eingestellt, um der Stadt ihre eigene Identität und mehr Selbstvertrauen zu verleihen. Alte Stadtteile wurden umstrukturiert und das Stadtzentrum wurde renoviert. Der Küstenstreifen erhielt auch einen Schub durch hochwertige Wohnungen und neue Freizeiteinrichtungen.

Woonwijk Lelystad
Woonwijk Lelystad

Herzlich willkommen auf meiner Website: Hollandlandofwater.com.
Hier finden sie auf unzähligen Blattseiten in 8 Sprachen alles, was sie über den Kampf gegen das Wasser wissen möchten und sollten .
Im Menu oben sind alle Informationen und Geschichten zum Thema aufgelistet. Klicken sie einfach auf den gewünschten Link, und lassen sie sich mitführen in eine interessante Themenwelt zum Wassermanagement in den Niederlanden.