Im 12. Jahrhundert war die Mündung des Oude Rijn in Katwijk blockiert worden. Um Probleme mit dem einströmenden Wasser zu lösen, wurde eine Organisation gegründet, die wir als Beginn des Rijnland Water Board betrachten können. Seit 1200 leiten die Schiffe auf beiden Seiten der Oude Rijn ihr überschüssiges Wasser nach Norden in Richtung Spaarne und IJ ab. Trotzdem bestand bei Katwijk immer noch Bedarf an einer zusätzlichen Entlassungsoption. Seit dem frühen 15. Jahrhundert wurde geplant, die Oude Rijn wieder mit der Nordsee zu verbindenverbinden. In den Jahren 1571-1572 wurde eine bescheidene Entwässerung gebaut. Es schien gut zu funktionieren, aber die Kriegsbedingungen der folgenden Jahre lähmten die Arbeit der Wasserbehörde. Der Abfluss verschlammte sich und die Sackgasse zwischen dem Oude Rijn und den Dünen wurde als Mallegat bekannt.
Im 17. und 18. Jahrhundert wurden mehrere Pläne für eine Entwässerung in der Nähe von Katwijk gemacht, aber innerhalb der Verwaltung von Rijnland stießen diese Pläne immer auf Widerstand, insbesondere von Vertretern der Stadt Haarlem. Sie wollten, dass die rheinische Ladeleitung so weit wie möglich durch die Spaarne verläuft. Das fließende Wasser hielt die Spaarne tief und das war vorteilhaft für die Schifffahrt. Nur in den neuen politischen Beziehungen nach 1795 konnte eine Stadt ein Werk von gemeinsamem Interesse nicht mehr zurückhalten.