Die Überschwemmung von Wieringermeerpolder im Jahr 1945

Google maps Wieringermeer
Inundatie Wieringermeer 1945

Am 17. April 1945, kurz vor der Befreiung der Niederlande von den Deutschen, wurde der Wieringermeerdijk von der sich zurückziehenden deutschen Armee in die Luft gesprengt, um Luftlandungen zu verhindern. Das Wasser aus dem IJsselmeer floss in den Wieringermeerpolder und mehr als 20.000 Hektar Ackerland gingen verloren. Der Wieringermeerpolder war erst 15 Jahre zuvor aus dem Meer zurückgefordert worden. 7.000 Einwohner und 1.000 versteckte Menschen flohen aus dem Polder auf trockenen Boden. Das Chaos war enorm. Mehr als 80% der Gebäude, die gesamte Frühjahrsernte und fast alle landwirtschaftlichen Geräte wurden vollständig zerstört. Zwei Stürme am 20. April und 40. Mai verursachten viel zusätzlichen Schaden. Eine große Katastrophe für die bereits unterernährte Bevölkerung der Westniederlande während des Krieges.

Ondergelopen Wieringermeerpolder 1945
Ondergelopen Wieringermeerpolder 1945

Nach der Explosion suchten die Bewohner des Wieringermeerpolder nicht nur Zuflucht außerhalb des Polder, sondern auch an verschiedenen Stellen im Polder, beispielsweise auf dem Hügel in Wieringerwerf, einer großen, zurückgewonnenen Sandebene von etwa vier Hektar, die im Falle einer Überschwemmung als Zuflucht gedacht war.

Terp Wieringermeer 1945
Terp Wieringermeer 1945

Die Niederlande wurden am 5. Mai 1945 befreit. 190.000 Hektar Boden waren inzwischen überschwemmt worden. Walcheren (16.000 ha) und das Wieringermeer wurden von der Regierung bei den Reparaturarbeiten vorrangig behandelt. Die Vorbereitungen für die Reparatur des Deiches begannen am 24. Mai und der Deich wurde am 5. August wieder geschlossen. Vier Tage später wurde der Deich stark genug gemacht, um den Polder zu entleeren. Am 11. Dezember 1945 trocknete das Wieringermeer wieder aus und die Reparatur von Straßen, Brücken und Zufahrten konnte beginnen. Am 1. April 1946 lebten wieder 229 Familien im Wieringermeer . Da es sich bei der Überschwemmung um Süßwasser und nicht um Meerwasser handelte, war die Ernte von 1946 und 1947 wieder wie zuvor.

Inundatie 1945
Inundatie Wieringermeer 1945