der Ijssel

De Ijssel Sailboat
De Ijssel rivier
De Ijssel Kampen
De Ijssel Zutphen
Kaart rivier de ijssel
Kaart rivier de ijssel

In der Vergangenheit lief der IJssel nicht immer durch das IJssel-Tal. Zu Beginn der Ära floss im südlichen Teil des IJssel-Tals ein weiterer Fluss, der Berkel. Dies floss in die entgegengesetzte Richtung, nämlich nach Süden. Die Oude IJssel schloss sich ihr in Doesburg an und zusammen flossen sie in Arnheim in den Rhein . Im nördlichen Teil des IJssel-Tals flossen eine Reihe von Bächen in nördlicher Richtung, beginnend mit dem aktuellen Schipbeek (in der Nähe von Deventer). Die Wasserscheide zwischen den beiden Systemen befand sich auf der Höhe des heutigen Voorster Clay in der Nähe des Ortes Voorst. Das IJssel-Tal selbst ist ein Überbleibsel der alten Eiszeiten und ein ehemaliges Bett des Urrheins.

Schilderij Brug over de Ijssel
Schilderij brug over de Ijssel - Willem Roelofs

Der IJssel wurde schließlich, vermutlich zu Beginn des 4. Jahrhunderts, als Durchbruch zwischen den beiden Bachsystemen geschaffen, da die Berkelmündung zwischen Arnhem und Doesburg und später zwischen Arnhem und Zutphen immer mehr Wasser auf hohem Wasserstand im Rhein enthielt. Um ihre nördliche Grenze (“Limetten”) zu verteidigen, drängten die Römer an die Kreuzung der Waalund der Neder-Rijn mehr Wasser zum Neder-Rijn, wodurch die Wasserflut die Wasserscheide und die Flussdünen durchbricht und ihren Weg nach Norden macht. Es dauerte dann mehrere Jahrhunderte, bis ein klarer Kanal gebildet wurde, der auch schiffbar war. Der Verlauf des IJssel hat sich in der Folge regelmäßig geändert, auch aufgrund der Störung des Menschen durch Kanalisierung, Deiche und Pflasterung mit Buhnen und Steinbänken. Die letzte Kanalisierung stammt aus dem Jahr 1959, aber erst kürzlich wurde südlich von Kampen eine Umgehungsstraße zum Drontermeer gegraben. Derzeit Rijkswaterstaat und das Wasser auf neuen Sekundärkanälen, um das Wasser bei sehr hohem Wasser zu graben, um schneller in das IJsselmeer abzulassen.

De Ijssel Deventer

Kampen, eine Stadt am Ijssel

Herzlich willkommen auf meiner Website: Hollandlandofwater.com.
Hier finden sie auf unzähligen Blattseiten in 8 Sprachen alles, was sie über den Kampf gegen das Wasser wissen möchten und sollten .
Im Menu oben sind alle Informationen und Geschichten zum Thema aufgelistet. Klicken sie einfach auf den gewünschten Link, und lassen sie sich mitführen in eine interessante Themenwelt zum Wassermanagement in den Niederlanden.