Hafen von Ijmuiden

Hoogovens Ijmuiden
Pier Ijmuiden
Pier Ijmuiden
Haven Ijmuiden
Google maps Ijmuiden
Kaart Ijmuiden

Am 8. März 1865 wurde der erste Spaten im Breesaap in Velsen, einem riesigen Dünengebiet von 835 Hektar, geschnitten, das den Startschuss für den Bau eines mit privaten Mitteln finanzierten Kanals durch Holland an seiner engsten Stelle mitten durch die Dünen gab. Hunderte von Polderarbeitern lagerten unter primitiven Bedingungen in einem speziell für sie entworfenen Dorf, De Heide (heute Velseroord). Am 1. November 1876 wurde der Nordseekanal in Anwesenheit von König William III eröffnet . Zu dieser Zeit hatte der Kanal eine Bodenbreite von 27 Metern und eine Tiefe von 7 Metern. Jetzt ist der 21 Kilometer lange Kanal 270 Meter breit und 15,5 Meter tief.

Sluizen Ijmuiden
Sluizen Ijmuiden

Der Journalist S. Vissering hatte 1848 einen Artikel mit dem Titel „Eine Reise nach IJ-Muiden“ geschrieben, einen Namen, den er erfand. Darin beschrieb er, wie er mit ein paar Freunden einen Ausflug an die Küste unternahm. Nach einer Bootsfahrt über den Kanal kamen sie in IJ-Muiden an. Dort aßen sie in einem Badehotel, nahmen ein Meeresbad und bewunderten die Hafenstadt mit ihren Hafenarbeiten. Die Fantasie des Fischens hat sich teilweise erfüllt. Der Kanal wurde gebaut, der Name IJmuiden wurde übernommen, aber die Badehotels wurden nie realisiert. Nach der Öffnung des Kanals wurden verschiedene Pläne gemacht, um IJmuiden zu einem Badeort zu machen, aber es ist bei den Plänen geblieben.

Ijmuiden 1890

Nach der Inbetriebnahme des Kanals stellten die Fischer fest, dass die neue Hafenmündung mit beiden Pfeilern einen sicheren Liegeplatz bot. Es gab einen lebhaften Fischereihandel mit immer mehr Fischerbooten und Händlern, der den Schiffsverkehr behinderte. Daher erhielt IJmuiden 1896 einen eigenen Fischereihafen und zwei Jahre später wurde der Rijksvisafslag eröffnet. Zuvor, 1883, war ein 1867 erbauter Zweig der Eisenbahnlinie von Haarlem nach Uitgeest für den Fischfang außerhalb von Santpoort-Noord realisiert worden. 1983 wurde diese sogenannte „Angelschnur“ eingestellt. 1914 bestand die IJmuiden-Fischereiflotte aus 155 Trawlern, ein Drittel der gesamten niederländischen Fischereiflotte. Während des Ersten Weltkriegs ging ein großer Teil der Flotte infolge des von den Deutschen angekündigten U-Boot-Krieges verloren. Der Zweite Weltkrieg hat IJmuiden enormen Schaden zugefügt. Die Mehrheit der Trawler wurde von den Deutschen beschlagnahmt und große Teile von IJmuiden und Wijk aan Zee wurden abgerissen, um Platz für die Bunker des Atlantikwalls zu schaffen, die eine Invasion der Alliierten stoppen sollten. Nach der Befreiung gelang es der Fischereiindustrie nicht, sich zu erholen, aber glücklicherweise waren andere Beschäftigungsformen geschaffen worden. 

Luchtfoto sluizen 1939
Luchtfoto sluizen 1939

Im Jahr der Öffnung des KanalsDer Beverwijker J. Swart, der das Dorf Velsen buchstäblich in zwei Teile geteilt hatte (Velsen-Zuid und Wijkeroog, später Velsen-Noord genannt), eröffnete eine Kunststeinfabrik am Ufer. 1896 verlegte P. Smidt van Gelder aus Wormerveer seine Papierfabrik in den Kanal. Im Januar 1924 wurde der erste Ofen der Koninklijke Nederlandsche Hoogovens angezündet. In den folgenden Jahren entwickelte sich Hoogovens zu einem Weltkonzern, der Zehntausenden von Arbeitnehmern Arbeit verschaffte. In den 1980er Jahren schien Hoogovens seine globale Konkurrenz zu anderen Stahlwerken zu verlieren und fusionierte 1999 mit dem britischen Stahlunternehmen British Steel, um als Corus fortzufahren. 2007 wurde das Unternehmen von der indischen Tata Steel übernommen. Die Gemeinde Velsen hat heute mehr als 67.000 Einwohner.

Hoogovens Ijmuiden
Hoogovens Ijmuiden