Das siebte Gebäude der Delta Works ist der Brouwersdam. Dieser Damm in den Provinzen Südholland und Zeeland schließt das Brouwershavense Gat ab. Diese Schließung schuf das Grevelingenmeer . 1965 wurde das Grevelingendam zwischen Goeree-Overflakkee und Schouwen-Duiveland fertiggestellt. Die Grevelingen südlich von Goeree-Overflakkee waren noch mit der Nordsee verbunden, so dass die Sturmfluten hier zunehmen konnten. 1965 wurden daher die Deiche auf der Südseite der Insel angehoben. Unmittelbar nach der Schließung des GrevelingendamMit dem Bau des Brouwersdam wurde begonnen, um die Flutzeiten zu verkürzen. Nach mehr als sechs Jahren, im Frühjahr 1971, wurde der Brouwersdam geschlossen. Einige sehr hohe Wasserstände traten zwischen 1964 und 1971 auf, im November 1966 blieb das Wasser hier während der Flutkatastrophe vom 1. Februar 1953 nur wenige Zentimeter unter dem Niveau .
Der Bau des sechs Kilometer langen Damms begann 1962. Die Mündung zwischen Goeree und Schouwen war hier bis zu 30 Meter tief. Caissons mit Löchern wurden abgesenkt, wodurch die Gezeiten während des Baus des Damms fortgesetzt werden konnten und eine zu starke Strömung im schrumpfenden Loch verhindert wurde. Diese Methode wurde für das nördliche Verschlussloch De Kous im Springersdiep angewendet. Für das südliche Verschlussloch, das Brouwershavense Gat, wurde wegen der großen Tiefe und des hart fließenden Wassers neben den Caissons eine Seilbahn verwendet. Von dieser Seilbahn wurden große Betonblöcke in den Graben gegossen, über den dann Sand gesprüht wurde. Nachdem alle Caissons abgesenkt worden waren, wurden die Lücken mit Objektträgern geschlossen. Nach der Schließung der GrevelingenEtwa 3.000 Hektar Land fielen trocken. Die Straße am Damm wurde am 30. März 1973 in Betrieb genommen. Später, 1978, wurde im Damm eine weitere Durchgangsschleuse installiert, die Brouwers-Schleuse.
Auf halber Strecke des Damms befindet sich der Bungalowpark Port Zélande und ein Yachthafen. Auf der Seeseite des Damms wird viel Kitesurfen betrieben, und sowohl die Seeseite als auch die Seite des Grevelingenmeers ziehen viele Windsurfer an. Die Straßenbahnlinie des Museums der ehemaligen RTM-Stiftung befindet sich am Brouwersdam vom Punt van Goeree bis zum Middelplaat Haven. Seit 2006 findet jährlich das Popfestival Concert at Sea am Brouwersdam statt. 2018 wurde beschlossen, die Wasserqualität zu verbessern, indem an verschiedenen Stellen unter dem Damm verschließbare Tunnelrohre verlegt wurden, damit sauerstoffreiches Wasser in das Grevelingenmeer fließen konnte. Der Gezeitenbereich wird ungefähr 40 Zentimeter betragen, ungefähr 30 Zentimeter unter dem NAP.