Eine Geschichte über den ewigen niederländischen Kampf gegen das Wasser
BEEMSTER
Kaart Beemster
Um das Jahr 800 war der Ort, an dem heute die Gemeinde Beemster liegt, mit Torf bedeckt. Ein kleiner Fluss, die Bamestra, floss durch dieses Torfgebiet, das zu einem See heranwuchs, der mit der Zuiderzee verbunden war. Im Auftrag von wohlhabenden Kaufleuten und dem Bürgermeister von AmsterdamDer Beemster mit 43 Windmühlen wurde von Jan Adriaanszoon Leeghwater entwässert. Die Deiche wurden angehoben, ein Ringkanal wurde gegraben und das Wasser wurde dann über den Deich in den Ringkanal gepumpt. 1612 wurde das Projekt abgeschlossen und das Land in rechteckige Grundstücke aufgeteilt, auf denen wohlhabende Händler mit Landhäusern lebten. Viele dieser Kaufleute hatten wegen des fruchtbaren Bodens auch eine Farm. Heutzutage gibt es nur noch wenige dieser Landhäuser und viele Bauernhöfe. De Beemster ist einer der bekanntesten Polder der Niederlande, auch bekannt für seinen Beemster-Käse.